Blickkontakt

Diaszene Westerwald

WÄLLER SPORT
Abenteuer Vorträge

Wir freuen uns, das wir ihnen in den neuen Räumen unseres Partners von Wäller Sport folgende, absolut Sehenswerte Vorträge präsentieren können, wovon wir denken, das sie Perfekt in das Umfeld und Ambiente von Wäller Sport passen.

Reisefotografie Workshop Plakat
Reisefotografie Workshop Plakat
Plakat_Seidenstrasse
Plakat_Seidenstrasse
Plakat_Georgien
Plakat_Georgien



Weiter geht es mit Thomas Schenker am
Ticket
07.01.2024
mit einem Fotoworkshop, ab 10 Uhr begrenzt auf maximal 12 Personen ...!
Die Tickets für den Workshop gibt es ausschließlich bei WällerSport im Geschäft.
Den Vortrag gibt es dann im Anschluss 
ab 17:30 Uhr Einlass 17:00 Uhr !

"Seitenstraßen der Seidenstraße"
Eine Reise mit dem Fahrrad

Direkt von seiner Haustür aus auf dem Landweg nach China zu reisen, so wie vor Jahrtausenden die Kamelkarawanen, die wertvolle Seide aus dem fernen Osten in das Römische Reich brachten – dieser Traum verfolgte Thomas jahrelang. Schließlich packt er 2017 seine Sachen auf ein altes Mountainbike, das ihn über die Alpen und durch die Balkanländer bis an die Grenzen Europas bringt. Für Asien baut er dann in Handarbeit ein Fatbike aus Bambus zusammen, um damit über hohe Berge, durch weite Steppen und trockene Wüsten in die entlegenen Gebiete der alten Seidenstraße vordringen zu können. Überwältigt von atemberaubenden Landschaften und der Gastfreundschaft der Menschen, die ihn oftmals auch ein Stück mit ihrem Auto oder Lastwagen mitnehmen, greift er immer wieder zu seiner Kamera, um das Erlebte in unvergesslichen Bildern festzuhalten.
So entstand ein Vortrag über den Traum nach Osten zu radeln. Über den Wunsch, im Moment zu leben, frei zu sein und dies jeden Tag zu spüren. Aber auch über Rückschläge, Angst, Unsicherheiten und Tränen.

Am

26.02.2024

Ticket

begeistert uns Stefan Pompetzki  mt seinem Vortrag ..

Einlass 19:00 Uhr Beginn 19:30 Uhr

                Georgien

Auf dem Balkon Europas

"Als Gott die Länder verteilte und alle Völker dafür zusammen kamen, feierten die Georgier gerade wieder ein Fest. Sie tranken und sangen und vergaßen ihre Verabredung mit Gott. Doch der war von deren Fröhlichkeit und Lebensfreude so gerührt, dass er ihnen das Gebiet schenkte, das er eigentlich für sich vorgesehen hatte. So kam das georgische Volk zu seinem Land."
 Wenn man Georgien kennenlernt, kann man sich gut vorstellen, dass es so gewesen sein könnte. Das Land bietet auf engstem Raum immensen landschaftlichen Reichtum, und die Georgier sind ein gastfreundliches Volk. Georgien ist ein Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Hohe Berge, Flüsse, Seen, das Schwarze Meer, unberührte Landschaften, eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, Archäologie und Kirchenkunst, die vor allem in Gestalt der unzähligen Klosteranlagen jeden Besucher begeistert. 
Die Geschichte Georgiens war wechselvoll und sie ist es noch immer. Erst mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion gewann das Land seine Unabhängigkeit wieder, die es vor Jahrhunderten, erst an Perser und Türken, dann an den russischen Zaren, verloren hatte. Die Unabhängigkeit begann mit einem Bürgerkrieg und Konflikten, die 2008 in einer Auseinandersetzung zwischen Georgien  und Russland gipfelten.
Heute tendieren 80 Prozent der Bevölkerung und besonders der jüngere, eindeutig in Richtung Europa. Georgien befindet sich geradezu „Auf demBalkon Europas.“
Begleiten Sie den Journalisten und Fotografen Stefan Pompetzki auf eine abenteuerliche wie emotionale Reise in ein Land, das seine Seele berührt hat.